Bürgerdialoge „Neustart! Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen“
2. Bürgerforum Neustart am 14.11.2020
Rund 300 zufällig ausgewählte Bürger*innen aus den Städten Bremerhaven, Magdeburg, Rosenheim und Trier sowie aus Regionen Brandenburgs und Sachsens diskutierten in einem Video-Bürgerforum Neustart Reform-Thesen, die Experten im Auftrag der Robert Bosch Stiftung aus den Bürgervorschlägen des Bürgerdialoges 2019 und parallelen Think Labs mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen erarbeitet haben.
Bei der Online-Veranstaltung haben 54 parallel arbeitende Kleingruppen die neun Reformvorschläge von einer solidarischen Krankenversorgung für alle über Prävention bis zur Patientenpartizipation debattiert und gemeinsame Empfehlungen abgegeben. 20 Bürgerbotschafter wurden gewählt.
Anfang Dezember findet dann die Redaktionssitzung der Bürgerbotschafter statt. Ihre Aufgabe: Kernempfehlungen des Bürgerforums auf den Punkt zu bringen. Im Frühjahr 2021 werden die Vorschläge noch einmal in die ThinkLabs gegeben.
Im Sommer 2021 findet im Vorfeld der Bundestagswahl der Neustart-Gipfel statt – als Startpunkt für eine öffentliche Debatte mit der Politik zu den Neustart-Reformvorschlägen.

Hintergrund:
Die Initiative „Neustart! Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen“ der Robert Bosch Stiftung ist eine Plattform, auf der Bürger*innen und Expert*innen mutige Ideen und visionäre Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung entwickeln. Bis zur Bundestagswahl 2021 sollen konkrete Empfehlungen für grundlegende Reformen des Gesundheitssystems entstehen.
Für eine umfassende Bürgerbeteiligung führt IKU im Auftrag der Robert Bosch Stiftung zwei Bürgerdialoge mit je 500 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern in den Jahren 2019 und 2020 durch. Im ersten Bürgerdialog 2019 benennen die zufällig ausgewählten Bürger*innen ihre Themen zum Gesundheitssystem selbst und entwickeln dazu ihre eigenen Ziele und Handlungsempfehlungen.
Im zweiten Bürgerdialog 2020 debattiert eine neue Zufallsauswahl von Bürger*innen die Lösungsvorschläge der Think Labs für einen „Neustart!“ des Gesundheitswesens, bezieht Stellung dazu und gibt eigene Empfehlungen ab. Die Lösungsvorschläge aus den Think Labs binden die Empfehlungen aus dem ersten Bürgerdialog 2019 ein.
Hier ein paar Eindrücke der bisherigen Veranstaltungen: