Gelsenkirchner*innen gestalten den Haushalt mit

Seit dem Jahr 2017 ersetzt die Stadt Gelsenkirchen das Format des stadtweiten Bürgerhaushalts durch ein neues Partizipationsverfahren: Im Rahmen von Bezirksforen in den fünf Stadtbezirken Mitte, Nord, Ost, Süd und West werden jährlich Vorschläge für die Verwendung von insgesamt 200.000 Euro für Projekte und Maßnahmen in den Bezirken gesammelt, diskutiert und „beschlossen“.

Auf den Veranstaltungen gibt es Infos rund um das sperrige Thema „Kommunaler Haushalt“. Klassische Fragen aus Bürgersicht sind z.B.: Wie steht es zurzeit finanziell um meine Stadt? Wofür werden die städtischen Mittel ausgegeben? Wie groß ist der Spielraum der Stadtkämmerin? Danach bringen die Bürgerinnen und Bürger dann ihre Ideen ein, wie das Gemeinwesen vor Ort konkret unterstützt werden kann, immer gepaart mit viel Eigenengagement.

Auch in den Jahren 2018, 2019 und 2021 stellte die Stadt Gelsenkirchen wieder Haushaltsmittel für Projekte und Maßnahmen zur Verfügung. IKU hat das Konzept für die Foren erarbeitet sowie die Moderation und Dokumentation der Ergebnisse übernommen.

Unser Fazit: Sehr motivierende, Mut machende Veranstaltungen, die zeigen, wie viel Engagement es für das Gemeinwesen vor Ort tatsächlich gibt. Und: Es ist immer gelungen, mit fachlicher Beratung des Verwaltungsvorstandes, das verfügbare Budget fair zu teilen.

Sehen Sie sich hier die Dokumentationen zu den Bezirksforen Gelsenkirchen 2021 an:

Ansprechpartner: Julia Barth und Bianca Bendisch

Februar  2022

weitere unserer Projekte: