Bürger:innenrat für familienfreundliches Aachen
In Aachen gibt es seit 2023 einen Bürger:innenrat. Das bedeutet aber nicht, dass die Besetzung des Rats immer dieselbe bleibt. Jedes Mal, wenn der Bürger:innenrat in Aachen gefragt ist, wird per Zufall bestimmt, wer sich dort beteiligen kann. Dazu lädt die Stadt eine bestimmte Anzahl an per Zufall ausgelosten Bürgerinnen und Bürger ein. Ein Teil davon nimmt die Einladung an und wirkt mit.
Die zweite Auflage des Bürger:innerats wurde von IKU_Die_Dialoggestalter begleitet. Das Thema: „Wie kann Aachen für Familien mit Kindern attraktiver werden?“ Der Bürger:innenrat hat sich im September 2024 viermal getroffen, ihre Ideen diskutiert und Empfehlungen ausgearbeitet. Eine Redaktionsgruppe hat die erarbeiteten Empfehlungen im „Bürger:innengutachten 2024“ zusammengefasst. Sie bestand aus Mitgliedern des Bürger:innenrats und die Treffen wurden von IKU begleitet. Das Bürger:innengutachten enthält insgesamt zehn Empfehlungen, die an den Rat der Stadt Aachen gerichtet sind. Dieser will Anfang Februar 2025 in einer öffentlichen Sitzung über die aktuellen Empfehlungen beraten und entscheiden.
Wie geht es weiter?
Am 5. Februar 2025 wird der Rat der Stadt Aachen in einer öffentlichen Sitzung über die aktuellen Empfehlungen beraten und entscheiden.
Hier können Sie sich das Bürger:innengutachten herunterladen:
Ansprechpartner:innen: Lena Herlitzius (Projektleitung), Julia Barth und Martin Enderle
Stand: Dezember 2024